Michelangelo and Beyond
Michelangelos Ruhm ist seit Jahrhunderten ungebrochen. Diese Ausstellung handelt von der Entstehung und Wirkung jenes Körperideals, das über 300 Jahre zum Maßstab jeder Darstellung des männlichen Aktes wurde. Michelangelo steht als Hauptmeister der Renaissance im Mittelpunkt. Seine Werke hatten einen prägenden Einfluss auf die Künstler seiner Zeit, aber seine Bedeutung reichte weit über seine Zeit hinaus und beeinflusste die Kunst bis ins 20. Jahrhundert. Die Ausstellung zeigt die Wiederentdeckung des antiken Körperideals zu Michelangelos Lebzeiten und die revolutionären Fortschritte in der Darstellung der menschlichen Anatomie. Neben Michelangelo werden Raffael, Dürer, Rembrandt, Rubens, Mengs, Batoni, Klimt und Schiele präsentiert, die jeweils ihre eigene Auffassung des Körpers erarbeiten, sei es durch Nachahmung, Weiterentwicklung oder vehemente Ablehnung des Ideals von Michelangelo.